22.02.2014
Aus gegebenem Anlass möchten wir hier noch einmal darauf hinweisen, dass wir die Näherei nur als Hobby betreiben und deshalb keine Aufträge entgegennehmen können. In der Rubrik Links finden Sie aber Adressen, an die Sie sich wenden können. Beachten Sie bei Ihrer Anfrage aber bitte, dass in jedem der hier gezeigten Kleider sehr viele Stunden Arbeit stecken und dementsprechend auch keine Preise erwartet werden können, die denen eines Fertigkleides von der Stange entsprechen. In der Regel liegt bereits der Materialaufwand eines der Modelle im dreistelligen Bereich.
Allerdings verkaufe ich hin und wieder einige Stücke aus meinem Bestand, damit der Kleiderschrank nicht aus den Nähten platzt. Diese können Sie über meinen Ebay-Account erwerben.
22.01.2019
Auch in diesem Jahr wird es vielfältige Veranstaltungen geben:
Wir starten in die neue Saison am 01.06. mit einem Ball am Biedermeierstrand. Das Motto ist diesmal "Victoria & Albert". Dresscode ist das gesamte 19. Jahrhundert. Der Eintritt kostet 30,- Euro zzgl. 3,- Versand. Darin ist bereits ein kleines Buffet enthalten. Karten nur über: ball@biedermeierstrand.de
Außerdem gibt es in dieser Saison (wahrscheinlich letztmalig) verschiedene Termine des Musicals "Oliver Twist". Karten und Details: www. musicaldorf.de
Anfang August wird es auch wieder ein Biedermeierstrandfest geben und Ende Dezember einen victorianischen Weihnachtsmarkt.
05.06.2018
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen historischen Ball am Biedermeierstrand in Hayna. Fotos (von Maximian Zwiener) sind in der Galerie
Termin: 02.06.2018
Kartenpreis: 30,- Euro zzgl. Versand darin ist ein kleines Buffet enthalten, Getränke à la carte
Die Anzahl der Karten ist auf 60 begrenzt. Bestellungen unter ball@biedermeierstrand.de
Anlass:
2018 ist der 200. Todestag von Jane Austen sowie das 200. Jubiläum von Mary Shelleys „Frankenstein“. Die Lebensdaten der beiden erstrecken sich von 1775–1851, das ist also der vorgegebene Rahmen
Titel des Balls:
„Mary und Jane“
Tänze:
Englische Country Dances des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Dresscode:
Spätrokoko, Directoire, Empire, Biedermeier
Erste Tanzauswahl:
Unbekannter Kreistanz (vermutlich um 1800) (ab 3:30)
Lady Nelson’s Waltz Cotillon (1799/2005) (erster Tanz)
The Duke of Kent’s Waltz (1801)
Sir Roger de Coverley (1820)
La Boulangère (1815?)
Wakefield Hunt (1780)
The Salamanca Castanets (1813)
09.09.2017
Endlich ist ein weiteres Langzeitprojekt fertig. Mein Cosplay zu "König der Purpurnen Stadt" von Rebecca Gablé. Philippas Vogelkleid
06.06.2017
Für den Sommernachtsball sind zwei Outfits entstanden. Das Titaniaoutfit ist auf Basis einer Krinoline entstanden und mit Bändchenstickerei verziert. Das Waldlilienoutfit ist nach einem frühen Biedermeierschnitt genäht.
31.01.2017
In diesem Jahr wird es am Pfingstsamstag am Biedermeierstrand in Hayna einen Kostümball geben. Das Motto ist: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare. Es sind also fantastische Kostüme aller Art erlaubt, die man zur Mittsommernacht im Wald findet. Immer aus der Sicht des 19. Jahrhunderts. Getanzt werden Longways und Kreistänze aber auch Walzer. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kartenzahl ist streng limitiert, um genug Platz zum Tanzen zu haben. Daher gibt es Karten auch ausschließlich auf Vorbestellung.
Eine Karte kostet 30,- Euro zzgl. 1,- Euro Versand, dabei ist ein kleines Buffet schon enthalten.
Einlass ist 18.30 Uhr. Beginn 19.00 Uhr.
Kartenbestellungen unter ball@biedermeierstrand.de
Neuigkeiten dazu gibt es auch auf Facebook.
09.12.2016
Für die Aufführung "Geister der Weihnacht" unseres Theatervereins haben wir in diesem Jahr neue Kleider für die guten Geister genäht. Vorlage war die Seite von Doxyqueen. Allerdings haben wir die Kleider theatergerecht abgewandelt.
24.09.2016
Seit 2 Wochen gibt es ein neues Nähforum, dass wir zusammen mit anderen Nähverrückten gegründet haben. Falls Sie also Gleichgesinnte suchen oder Fragen haben oder einfach Bilder schmökern wollen, können Sie sich hier anmelden. Bitte nicht wundern, jeder neue Nutzer muss von uns manuell freigeschalten werden, um Spammer fernzuhalten. Es kann auch mal eine Weile dauern.
11.08.2016
Am Wochenende ist wieder Biedermeierstrandfest am Haynaer Biedermeierstrand. Diesmal wird es Samstagabend einen historischen Ball zum Mitmachen geben. Außerdem erwarten Sie viele interessante Stände. So werden wir jede Menge Spitzen und Knöpfe sowie Papeteriewaren verkaufen. Beim Hutmachen können Sie uns über die Schulter schauen. Außerdem sind mit dabei
und
Beide werden ihre einzigartigen Kreationen verkaufen.
19.07.2016
Am Wochenende war Premiere des neuen Stücks von Christoph und Maximilian Zwiener. "Oliver Twist" war ein voller Erfolg und hier nun mit freundlicher Erlaubnis von Frank Helbig einige Fotos:
26.05.2016
Das Schlossfest in Delitzsch ist auch schon wieder Geschichte. Schön war´s. Ein Dank an den Schlossfotografen, Herrn Gräfe für die freundliche Erlaubnis, seine Bilder hier zeigen zu dürfen.
21.03.2016
Am 16.07.2016 wird am Biedermeierstrand in Hayna das Musical "Oliver Twist" von Christoph Zwiener uraufgeführt. Dazu nähen wir derzeit die Kostüme. Hier können Sie jederzeit den aktuellen Stand sehen. Zu gegebener Zeit werden wir auch hier eine Galerie erstellen.
13.11.2015
Ein weiteres aktuelles Projekt ist geboren. Diesmal geht es um ein Cosplay zur Serie Outlander nach den Büchern von Diana Gabaldon.
22.08.2015
Im Sommer entstanden zwei ans Empire angelehnte Sommerkleider, die in Italien in den Gardini Garzoni und auf Elba ausgeführt wurden.
25.08.2015
Im Bereich 19. Jahrhundert gibt es ein neues Kleid zu sehen, das in die 1820er gehört.
18.08.2015
Für das Strandfest am Biedermeierstrand entstanden 2 neue Kleider: ein Kinderkleid und ein Ballkleid. Dieses wurde wieder nach dem Schnittmuster von Truly Victorian - frei - genäht.
15.07.2015
Es gibt ein neues Projekt, diesmal wage ich mich sehr weit zurück in die Vergangenheit. Mittelalter ist angesagt.
15.06.2015
Das Minicranachkleid ist fertig. Die Beschreibung finden Sie im Cranachprojekt.
27.05.2015
Nun ist auch das Schlossfest schon wieder Geschichte. Bilder dazu (vielen Dank an Florian und Hester) gibt es in der Galerie.
12.05.2015
Für verschiedene Anlässe diesen Sommer entstand ein Badeoutfit aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Näheres dazu gibt es im 19. Jahrhundert.
27.03.2015
Die Robe à la Francaise ist fertig. Endlich.
26.03.2015
In letzter Zeit entstanden für den Alltag und festliche Anlässe zwei Kleider. Die grüne Balltournüre ist nach einem Schnitt von Truly Victorian entstanden und gehört in die frühe Tournürenzeit. Das zweite Outfit ist für den Alltag abgewandelt, das Oberteil ist aber ebenfalls einem TV-Schnitt nachempfunden.
12.02.2015
Das Kleid der Grauen Dame ist fertig und heute wurden die ersten Bilder gemacht, natürlich in unserem wunderschönen Barockschloss in Delitzsch
20.01.2015
Es ist geschafft! Beide Rockseiten der Francaise sind gestickt und im aktuellen Projekt zu sehen.
04.01.2015
Das Cranachprojekt hat begonnen.
22.12.2014
Wir wünschen Euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen entspannten Jahreswechsel. Wie immer an dieser Stelle ein kleiner Ausblick auf´s nächste Jahr.
2015 ist Cranachjahr. Das nehmen wir zum Anlass, uns noch einmal intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Entstehen werden verschiedene Cranachadaptionen, die wir natürlich wieder genau dokumentieren werden.
Außerdem wird es weitere Ausflüge ins 19. Jahrhundert geben. So ist z.B. Badebekleidung und eine neue Tournüre geplant. Wie immer werden aber sicher noch viele andere Sachen spontan entstehen. Wie es eben so ist, wenn eine Idee entsteht und unbedingt verwirklicht werden will. Langweilig wird uns wohl auch 2015 nicht werden.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr wieder zuschaut und der eine oder andere sich auch ins Gästebuch verirrt.
18.12.2014
Im Sommer entstand für diverse Gelegenheiten eine weitere Herrenausstattung des frühen 19. Jahrhunderts. Die Entstehung finden Sie unter Herrenausstattung 1820.
08.12.2014
Wie Sie sicher bereits gesehen haben, nähen wir nicht nur für uns, sondern auch für den Theaterverein Priester. Dieser benötigt dringend eine neue Lichtanlage und hat sich für ein Crowdfunding zur Finanzierung entschieden. Für alle, die helfen wollen hier der link .
04.10.2014
In den letzten Wochen entstand ein Outfit, das nicht historisch ist. Es ist für das WGT 2015 geplant: die Steampunkbiologin. Dafür haben wir verschiedene Ausgangsmaterialien von Garnspulen bis hin zu toten Insekten verwendet. Mehr Fotos davon gibt es in der Galerie.
26.09.2014
Endlich! Die erste Seite der Francaise ist gestickt und im Aktuellen Projekt zu sehen.
21.08.2014
Das Strandfest ist nun auch wieder Geschichte. Bilder gibt es in der Galerie. Vielen Dank auch diesmal an unsere Fotografin Isabell
11.08.2014
Am 3.8. haben wir mit lieben Freunden einen Ausflug nach Schloss Rochlitz im schönen Muldental unternommen. Bilder gibt es in der Galerie. Vielen Dank an unsere Fotografin Isabell.
11.07.2014
In der Rubrik Stickerei ist der Bereich Nadelmalerei erweitert und um eine detaillierte Beschreibung ergänzt worden. Außerdem gibt es im aktuellen Projekt Fortschritte in der Stickerei zu sehen.
31.05.2014
Weiter geht's mit dem Aufräumen. Auch die Rokoko-Herrenausstattung um 1770 ist in ein PDF gewandert und kann nun im Bereich 18. Jahrhundert heruntergeladen werden.
28.05.2014
Wer die Seite zum Mondscheinkleid verzweifelt sucht, der sei beruhigt. Die Anleitung hat es jetzt in eine PDF geschafft und ist fortan bei der Damenmode der Renaissance zu finden.
25.5.2014
Heute ist es Zeit für ein paar Nachträge. Drei Kleider sind schon seit mehr oder weniger langer Zeit fertig und noch nicht hier auf der Webseite gewesen. Das musste sich natürlich ändern.
|
|
|
19.5.2014
Leider ist nun auch das Delitzscher Schlossfest 2014 wieder Geschichte. In der Galerie gibt es aber immerhin ein paar Bilder davon zu sehen.
13.05.2014
Heute gibt es einen wunderbaren Anlass, sich ganz herzlich zu bedanken. Wir haben ein sooooooo wunderschönes Geschenk gekommen. Ein sehr netter Herr, der unsere Homepage besucht hat, hat uns die komplette 1871er Ausgabe der Zeitschrift BAZAR geschenkt. Danke, danke, danke lieber Herr Weber!
09.05.2014
Das erste der beiden Rokokokleider ist fertig.
31.03.2014
Es gibt ein neues aktuelles Projekt. Wie bereits angekündigt, wollen wir uns diesmal mit der Damenmode im Rokoko beschäftigen. Wenn Sie also die Entstehung einer Robe à la Francaise einmal miterleben wollen, finden Sie die Details hier.
07.03.2014
Die Arbeiten am bisher längsten Projekt, dem Mondscheinkleid, sind beendet. Auch dieses Projekt wird in eine PDF umziehen und dann im Bereich Renaissance Frauen zu finden sein. Vorerst erhält es aber einen eigenen Unterpunkt. Bevor ein neues aktuelles Projekt erscheint, werden aber einige Wochen vergehen, da vorerst andere Arbeiten anstehen. Aber es sei hier schon verraten, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Rokoko handeln wird.
26.01.2014
Das Biedermeierprojekt ist abgeschlossen. Was noch fehlt, ist eine kleine passende Tasche, die wird aber erst im Laufe des Frühjahrs entstehen und dann natürlich in den Accessoires zu sehen sein.
10.12.2013
Ein neues Projekt ist geboren. Diesmal haben wir uns dem Biedermeier verschrieben. Die Fortschritte sind im Biedermeierkleid 1839 zu sehen.
09.12.2013
Das Rokokoprojekt ist ja schon eine Weile fertig. Um Platz für Neues zu machen, ist es vorerst in einen eigenen Unterpunkt umgezogen. Später wird auch daraus wieder eine PDF entstehen.
25.10.2013
Das Völkerschlacht-Jubiläum ist vorbei und unsere Eindrücke gibt es in der Galerie zu sehen.
07.10.2013
Bald ist Völkerschlacht-Jubiläum. Das Kinder-Ensemble ist bereits fertig. Weiter geht's mit den Damen. Zuerst ein blaues Kleid mit einem Spencer aus dunkelbraunem Samt. Genaueres zum Kleid und der Herstellung finden Sie beim 19. Jahrhundert.
Außerdem haben wir unsere Links-Seite ein wenig aufgeräumt und aktualisiert.
15.09.2013
Endlich! Das aktuelle Projekt II - die Rokokoausstattung ist fertiggestellt. Demnächst wird auch dieses Projekt in eine PDF umziehen.
25.07.2013
Unsere Seiten werden länger und länger. Daher sind einige unserer längeren Texte und Anleitungen in PDFs gewandert, also keine Sorge, es ist noch alles da. Unter anderem hat es das Prunkkleid in eine PDF geschafft, genauso wie der kleine historische Abriss zur Frauen- und Männerkleidung im 18. Jahrhundert.
Neu hinzugekommen ist ein kleines Empire-Kleid für Kinder sowie eine passende Schute. Auch dazu gibt es natürlich eine ausführliche PDF. Sie finden das Ensemble beim 19. Jahrhundert.
Außerdem haben wir ein Großprojekt beendet. Dabei ging es um Theaterkostüme für ein Musical über 4 unbekanntere Märchen der Gebrüder Grimm. Mehr erfahren Sie bei den weiteren Projekten.
12.07.2013
Es ist geschafft! Die zweite Seite der Stickerei für das Justaucorps ist fertig. Zu sehen ist sie im aktuellen Projekt II.
02.07.2013
Das Minicranachkleid ist fertig und wurde zu Peter und Paul ausgeführt. Zu sehen ist es im Bereich Renaissance Frauen und in der Galerie
12.06.2013
Zur Zeit entsteht für diverse Anlässe eine 1770er Robe à la Polonaise. Die Dokumentation gibt es im 18. Jahrhundert
30.05.2013
An den letzten beiden Tagen fanden an der HTWK in Leipzig zwei Veranstaltungen zum Thema Damenmode des 17./18. Jahrhunderts statt. Die Dokumentation gibt es im 18. Jahrhundert.
27.05.2013
Im Bereich 18. Jahrhundert gibt es eine Miniversion einer Anglaise zu sehen. Außerdem entstand für die junge Dame ein Cranachkleid, das nach Peter und Paul zu sehen sein wird.
05.04.2013
Vor einiger Zeit haben wir für künftige Cranach-Projekte und geplante Umarbeitungen vorhandener Kleider intensive Bilderrecherche betrieben und daraus eine recht ausführliche Analyse der Cranach-Kleider geschrieben. Die können Sie nun im Einleitungsteil des Bereiches Renaissance Frauen als PDF herunterladen. Vielleicht ist ja auch für Sie die ein oder andere Neuigkeit dabei. Viel Spaß damit!
Außerdem gibt es Neues aus dem Bereich des 19. Jahrhunderts. Ganz unten auf der Seite befindet sich nun eine dunkelbraune Variante eines viktorianischen Abendkleides.
03.03.2013
Die Vorabvariante des Rokoko-Outfits ist fertig und im 18. Jahrhundert zu sehen.
21.02.2013
Die Hose ist fertig. Weiter geht's mit dem Just au corps beim Aktuellen Projekt II.
06.02.2013
Im Aktuellen Projekt II gibt es Neuigkeiten. Die Weste ist fertiggestellt.
03.02.2013
Im Bereich Accessoires gibt es eine Zusammenfassung der Hüte, die wir hergestellt haben - alte und auch einige neue. Außerdem ist der Umbau des roten Cranachkleides abgeschlossen.
27.12. 2012
Dezember 2012 ist Hutzeit! Daher gibt es im Bereich 18. Jahrhundert zwei neue. Zum einen entstand ein Dreispitz für den Herren der Schöpfung. Zum Anderen haben wir uns darin ausprobiert, selbst eine Bergère aus Stroh herzustellen. Dazu gibt es natürlich auch gleich eine Anleitung als PDF dazu.
25.05.2012
Es ist Pfingsten! Und wo treiben wir uns rum? Auf dem WGT (Wave Gotik Treffen) in Leipzig natürlich! Heute waren wir beim viktorianischen Picknick und auch die nächsten Tage flanieren wir noch durch die Stadt und besuchen die eine oder andere Veranstaltung. Hier schon erstmal ein erster Eindruck:
Mehr Bilder folgen! Die Kleider gibt's noch mal in der Gothic-Abteilung zu sehen.